Apple Compressor (4.0) Instrukcja Użytkownika

Przeglądaj online lub pobierz Instrukcja Użytkownika dla Oprogramowanie Apple Compressor (4.0). Apple Compressor (4.0) Benutzerhandbuch Instrukcja obsługi

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 288
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów

Podsumowanie treści

Strona 1 - Benutzerhandbuch

CompressorBenutzerhandbuch

Strona 2 - K Apple Inc

Kapitel 1 Compressor-Grundlagen 10Die generellen Schritte für die Umcodierung sind bei allen Arbeitsabläufen gleich – vom grund-legenden bis hi

Strona 3

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 100Bereich „Videoformat“Im Bereich „Videoformat“ nehmen Sie Einstellungen hinsichtlich des

Strona 4 - Inhalt 4

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 101Hinweis: Da MPEG-2 feste Videobildgrößen verwendet, setzt Compressor die Werte für die

Strona 5 - Inhalt 5

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 102 •Halbbilddominanz: Wählen Sie mit diesem Einblendmenü aus, ob das obere oder das unter

Strona 6 - Inhalt 6

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 103Zusätzlich zu den Steuerelementen wird unten im Bereich eine Schätzung angezeigt. Hier

Strona 7 - Inhalt 7

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 104 •1-Pass-VBR, optimal: Dieser Modus ähnelt dem Modus „1-Pass-VBR“. Compressor opti-mier

Strona 8 - Compressor-Grundlagen

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 105Hinweis: Der Schieberegler ist nur für die VBR-Modi verfügbar. Er kann nicht auf einen

Strona 9

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 106Hinweis: Soll eine MPEG-2-Codierung für DVDs erfolgen, können Sie in den meisten Fälle

Strona 10

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 107Bereich „Extras“Im Bereich „Extras“ können Sie festlegen, welche spezischen MPEG-2-Inf

Strona 11

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 108Bitraten und Formate bei MPEG-2Die folgenden Abschnitte enthalten nützliche Information

Strona 12

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 109Das von Ihnen im Einblendmenü „Videoformat“ ausgewählte Videoformat bestimmt die Option

Strona 13 - Compressor-Terminologie

Kapitel 1 Compressor-Grundlagen 11Compressor-Fenster – ÜberblickDer Hauptarbeitsbereich von Compressor umfasst fünf Fenster, von denen jedes fü

Strona 14

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 110Hinweis: Hat Ihr Ausgangsvideo eine Bildrate von 24,00 fps anstatt 23,98 fps, überspri

Strona 15 - Arbeitsabläufe in Compressor

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 111GOP-GrößeDie ausgewählte GOP-Größe (Einblendmenü „GOP-Größe“) gibt an, wie viele Bilder

Strona 16

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 112Eine weitere Einschränkung besteht darin, dass DVD-Kapitel-Marker nur am Anfang einer g

Strona 17

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 113 2 Wählen Sie im Bereich „Codierer“ des Fensters „Informationen“ die Option „AIFF“ im

Strona 18

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 114 •Kanäle: In Abhängigkeit vom ausgewählten Codec können Sie hier den gewünschten Kanala

Strona 19 - Importieren – Überblick

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 115 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: •Klicken Sie auf „Automatisch“, wenn

Strona 20 - Stapel erstellen

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 116MP3-DateienMP3 – ÜberblickMP3 ist eine spezische Variante der MPEG-Codierung (oziell

Strona 21 - The new batch’s tab

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 117Phase 3: Anmerkungen hinzufügen (falls erforderlich)Falls Sie beabsichtigen, die MP3-Da

Strona 22 - Empty batch area

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 118 3 Zum manuellen Kongurieren der Voreinstellungen stehen Ihnen die folgenden Optionen

Strona 23

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 119MPEG-1-DateienMPEG-1– ÜberblickMPEG-1 ist ein international anerkannter Komprimierungss

Strona 24

Kapitel 1 Compressor-Grundlagen 12Für den Arbeitsbereich von Compressor werden zwei generelle Anordnungen (Layouts) unter-stützt. Standardanord

Strona 25

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 12 0Technische Daten von MPEG-1Compressor unterstützt alle Spezikationen des MPEG-1-Stand

Strona 26

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 121 3 Markieren Sie die Option „Aktiviert“.Click the Automatic button or choose a frame r

Strona 27 - Click a channel’s icon to

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 122Erstellen von MPEG-1-Videodateien für DVDBefolgen Sie die nachfolgende Anleitung, um da

Strona 28

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 123 2 Deaktivieren Sie das Markierungsfeld „Aktiviert“.So wird sichergestellt, dass diese

Strona 29

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 12 4So wird sichergestellt, dass diese Voreinstellung lediglich einen elementaren Audiostr

Strona 30 - Fenster „Informationen“

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 12 5Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“Dieser Abschnitt enthält ausführliche Inform

Strona 31

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 126Bereich „Video“Im Bereich „Video“ können Sie Einstellungen für das Videoformat festlege

Strona 32 - Fenster „Stapel“

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 127 •Für VCD-Projekte: Es wird eine Videobitrate von 1,15 MBit/s empfohlen. Die Bitrate fü

Strona 33

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 12 8Verwenden Sie MPEG-4 Part 2, wenn die Kompatibilität mit MPEG-4 Part 2-Geräten oder -P

Strona 34 - Voreinstellungen – Überblick

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 12 9 •Bitrate: 1000 kBit/sEither enter a number in the Bit Rate field or use the slider to

Strona 35 - Zuweisen von Voreinstellungen

Kapitel 1 Compressor-Grundlagen 13 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: •Anordnung umbenennen: Wählen Sie die Anordnung durch Doppel

Strona 36

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 13 0Erstellen von MPEG-4 Part 2-VoreinstellungenBefolgen Sie die nachfolgende Anleitung, w

Strona 37

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 131 •H.264 Baseline-Prol: Diese Einstellung ist primär für Videokonferenzen und mobile Pr

Strona 38

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 132 •Mittel: Die Qualität ist höher als bei „Gering“. Allerdings nimmt die Umcodierung meh

Strona 39

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 133Obwohl die Voreinstellung für das Ausgabeformat den wichtigsten Bestandteil des Compres

Strona 40 - New Untitled setting

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 13 4 2 Klicken Sie auf „Sichern“, damit die Voreinstellung auf das Ziel der Ausgangsmedie

Strona 41 - Select the setting

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 135QuickTime-FilmdateienQuickTime-Filme – ÜberblickQuickTime ist eine plattformübergreifen

Strona 42

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 136 •Qualität der komprimierten Mediendatei •Größe der komprimierten Mediendatei •Dauer de

Strona 43

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 137Auswählen eines Audio-CodecsAAC ist ein Universal-Audio-Codec, der mit einer Vielzahl v

Strona 44 - Automatischer Modus

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 138Phase 1: Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“ önen und grundlegende Eins

Strona 45

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 139Hinweis: Wenn Sie eine Sequenz aus Final Cut Pro in Compressor exportieren (“Ablage“ &

Strona 46

Kapitel 1 Compressor-Grundlagen 14 •Filter: Spezielle Eekte zum Anpassen verschiedener Merkmale von Videos (wie Farbe, Helligkeit und Schärfe)

Strona 47

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 140Wenn eine bestimmte Einstellung nicht geändert werden kann, wird sie grau angezeigt. Be

Strona 48

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 141 •Keyframes: Wenn der von Ihnen ausgewählte Codec es zulässt, geben Sie in das Feld „Ke

Strona 49

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 142 2 Wählen Sie im Dialogfenster „Toneinstellungen“ im Einblendmenü „Format“ den Audio-C

Strona 50

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 143In der Vergangenheit waren zum Erstellen von Dateien solcher Formate mehrere Arbeitssch

Strona 51

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 144 2 Wählen Sie „QuickTime-Export-Komponenten“ im Einblendmenü „Dateiformat“ aus. Extens

Strona 52

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 145Wichtig: Verwenden Sie die Benutzeroberäche des Exportmoduls des jeweiligen Drittanbi

Strona 53 - A purple marker appears

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 146 3 Klicken Sie auf die Taste „Automatisch“ neben einer Einstellung, die automatisch ko

Strona 54

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 147Voreinstellung für das Format „Bildsequenz“ erstellen 1 Wählen Sie im Bereich „Voreins

Strona 55

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 148 •IFF (Interchange File Format): IFF ist ein generisches Dateiformat, das 1985 von Elec

Strona 56 - Festlegen des Posterbilds

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 149Pixelformat eines Bildsequenzauftrags vor der Umcodierung anpassenDa alle Standbildtype

Strona 57 - Medienvorschau

2 15Einfacher Arbeitsablauf mit StapelvorlagenFür den Fall, dass Sie Ihre Ausgangsmediendateien unmittelbar umcodieren wollen, d. h. ohne eigene Vor

Strona 58 - Voreinstellungen

6 150Aufträge, Ziele und Stapel – ÜberblickEin Auftrag besteht aus einer Ausgangsmediendatei, der mindestens ein Ziel, bestehend aus einer Voreinste

Strona 59

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 151Zuweisen von ZielortenWenn Sie Ihren Zielen Voreinstellungen zuweisen, wird automati

Strona 60

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 152Zielort mithilfe von Menübefehlen zuweisen 1 Wählen Sie alle Ziele aus, denen Sie d

Strona 61 - Selected filter settings

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 153Erstellen und Ändern von ZielortenSie verwenden den Bereich „Zielorte“ gemeinsam mit

Strona 62 - Umcodieren eines Clipbereichs

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 154Im Fenster „Informationen“ ist im Feld „Beispiel aus der denierten Vorlage“ ein Bei

Strona 63 - Out point

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 155 2 Wählen Sie im Bereich „Zielorte“ den Zielort aus, den Sie kopieren wollen, und k

Strona 64 - Fenster „Vorschau“

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 156Das Warnsymbol wird auf der Ebene angezeigt, auf der das Problem entstand (Voreinste

Strona 65

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 157Bereich „Zielorte“ •Liste „Zielorte“: Die Liste „Zielorte“ enthält die Namen und Pfa

Strona 66

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 158 •Beispiel aus der denierten Vorlage: In diesem Feld wird ein Beispiel für den Name

Strona 67

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 159Ziele löschenFühren Sie einen der folgenden Schritte aus: m Wählen Sie ein oder mehr

Strona 68

Kapitel 2 Arbeitsabläufe in Compressor 16Arbeitsablauf mit manueller StapelverarbeitungWenn Sie für eine anstehende Umcodierung keine der vorko

Strona 69

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 160Neue Aufträge werden zu dem Stapel mit dem Verkettungssymbol und dem Namen der Ausga

Strona 70 - Ausgabeformate

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 161Das Dialogfenster „Senden“ wird angezeigt. 3 Prüfen Sie, ob der Stapelname im Feld

Strona 71

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 162Hinweis: Wenn Sie größere Stapel senden (beispielsweise neun Ausgangsmediendateien,

Strona 72

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 163 3 Bewegen Sie den gesendeten Stapel aus dem Fenster „Verlauf“ in das Fenster „Stap

Strona 73

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 164Für den Dateinamen der Ausgabedatei wird eine eindeutige Kennung vergeben. Anhand di

Strona 74 - Aspect Ratio

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 165Anzeigen von Informationen über Stapel im Fenster „Verlauf“Im Fenster „Verlauf“ könn

Strona 75 - Frame Rate

Kapitel 6 Zuweisen von Zielorten und Senden von Stapeln 166 m Informationen über einen bestimmten Stapel anzeigen: Klicken Sie auf das Dreiecks

Strona 76 - Erstellen von Blu-ray-Discs

7 167Hinzufügen von FilternFilter – ÜberblickCompressor stellt eine Vielzahl von Filtern zur Verfügung (zum Beispiel für die Farbkorrektur, für das

Strona 77

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 168Hinzufügen und Anpassen von FilternIm Bereich „Filter“ im Fenster „Informationen“ können Sie Video- und Audi

Strona 78

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 169Wenn Sie im Fenster „Stapel“ einen Filter auf eine Voreinstellung anwenden, können Sie die Ergebnisse, die d

Strona 79 - Dolby Digital – Überblick

Kapitel 2 Arbeitsabläufe in Compressor 17Phase 3: Stapel zur Verarbeitung sendenNachdem Sie jeder Mediendatei mindestens eine Voreinstellung un

Strona 80

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 170 6 Bewegen Sie die Filter innerhalb der Filterliste nach unten oder nach oben. Auf diese Weise legen Sie di

Strona 81 - Professional“

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 171Der Filter „Schwarz/Weiß-Pegel einstellen“ umfasst die folgenden Steuerelemente: •Schwarz: Angabe eines Wert

Strona 82

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 172DeinterlacingMit dem Filter „Deinterlacing“ können Kamm- bzw. Lattenzauneekte entfernt werden. Für das Dein

Strona 83

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 173 •Überblendfarbe: Mit dieser Option legen Sie die Farbe für die Maske fest. Wenn Sie auf das Farbfeld klicke

Strona 84

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 174 •Ausgabe: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü das spezische Seitenverhältnis für die Letterbox-Darstellung

Strona 85

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 175 •Algorithmus: Wählen Sie eine Rauschreduzierungsmethode aus dem Einblendmenü aus: „Durchschnitt“ (die Farbe

Strona 86

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 176Timecode-ErstellerMit diesem Filter können Sie das Bild mit dem Timecode-Text des Clips überlagern. Sie könn

Strona 87 - Audio Coding Mode

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 177 •Wiederholen: Wenn Sie einen Clip als Wasserzeichen wählen und dieses Feld markieren, wird der Wasserzeiche

Strona 88

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 178Apple: AUGraphicEQMit diesem Filter können Sie mithilfe des Plug-Ins „AUGraphicEQ“ eine Vielzahl von Frequen

Strona 89

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 179 •Einblenddauer: Mit dieser Einstellung wird die Dauer der Überblendung vom angegebenen Pegel bis zur normal

Strona 90

Kapitel 2 Arbeitsabläufe in Compressor 18Sie können Ihren Arbeitsablauf zusätzlich optimieren, indem Sie Ihre Voreinstellungen in Gruppen zusam

Strona 91

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 180Arbeiten mit BildsteuerungenBildsteuerungen – ÜberblickViele Umcodierungsaufträge, aber auch manuelle Anpass

Strona 92

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 181Wichtig: Die Einstellungen für die Bildsteuerungen können im Fenster „Vorschau“ nicht umge-setzt und darges

Strona 93 - MPEG-2-Dateien

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 182Hinweis: Wenn die Taste „Automatisch“ aktiviert ist, müssen Sie diese zuerst durch Klicken deakti-vieren un

Strona 94 - Erstellen von MPEG-2-Dateien

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 183Im automatischen Modus werden die Bildsteuerungen nur für die folgenden zwei Arten von Umcodierungen verwend

Strona 95

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 184 •Oben (ungerade): Es kommt ein Abtastverfahren für Halbbilder zum Einsatz, bei dem das obere Halbbild Domin

Strona 96

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 185 •Anti-Aliasing: Hiermit kann eine Stufe für die Kantenglättung zwischen 0 und 100 eingestellt werden. Mit d

Strona 97

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 186 •Optimal (Bewegung kompensieren, hohe Qualität): Bilder werden durch eine Analyse des optischen Flusses int

Strona 98

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 187DeinterlacingMit den Funktionen im Bereich „Bildsteuerungen“ von Compressor kann ein Deinterlacing von Video

Strona 99

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 188Reverse Telecine-FunktionDas Einblendmenü „Deinterlace“ im Bereich „Bildsteuerungen“ enthält auch eine Einst

Strona 100 - Automatic button

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 189Die niedrigere Bildrate hat außerdem den Vorteil, dass weniger Bilder pro Sekunde Video benö-tigt werden. Di

Strona 101

3 19Importieren – ÜberblickBeim herkömmlichen Umcodieren mit Compressor muss zunächst mindestens eine Ausgangsmediendatei in das Fenster „Stapel“ im

Strona 102

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 190Pulldown-KadenzWenn Filmmaterial unter Verwendung des Telecine-Prozesses in das NTSC-Videoformat über-tragen

Strona 103

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 191Ändern von GeometrieeinstellungenGeometrie – ÜberblickObwohl alle von Apple vorkongurierten Voreinstellunge

Strona 104

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 192 •Padding: Beim Padding handelt es sich um eine Technik, mit der sich das Bild auf eine kleinere Größe skali

Strona 105

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 193Der Bereich „Geometrie“ wird geönet. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: •Geben Sie im Abschnit

Strona 106

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 194Während Sie die Linien bewegen, wird eine Direkthilfe mit der numerischen Darstellung der Beschnittgröße ein

Strona 107

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 195Abschnitt „Original einsetzen (Beschneiden)“Mit den Steuerelementen in diesem Abschnitt können Sie ein vorko

Strona 108

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 196Hinweis: Der normale Overscan-Bereich (“Sichtbarer Bereich“ oder „Action-Safe“-Bereich) ergibt sich durch e

Strona 109

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 197 •50% des Originals: Die Abmessungen der Ausgabe werden auf genau 50 % des Originals skaliert. •25% des Ori

Strona 110 - GOPs (Groups of Pictures)

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 198 •Einblendmenü „Pixelformat“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü das Standardpixelformat für die Ausgabemedi

Strona 111 - P B B P B P B P B PI B BBB

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 199 •4 x 3 1,33:1: Das Seitenverhältnis 4:3 wird verwendet. •16 x 9 1,78:1: Das Seitenverhältnis 16:9 wird verw

Strona 112 - AIFF-Dateien

K Apple Inc.Copyright © 2012 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.Alle weiteren Rechte an der Software sind in den mitgelie-ferten Lizenzbestimmungen f

Strona 113

Kapitel 3 Importieren der Ausgangsmedien 20Compressor enthält einen Dolby Digital-Decodierer und verwendet ihn, wann immer Sie Dolby Digital-Au

Strona 114

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 200 •Aktionen für Aufträge: Diese Aktionen werden Aufträgen im Fenster „Stapel“ zugewiesen. Mit Aktionen für Au

Strona 115

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 201 2 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf die Taste „Aktionen“.Click the Actions button to view the Act

Strona 116 - MP3-Dateien

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 202 3 Wählen Sie im Einblendmenü „Standardziel“ einen Zielort aus.Das Einblendmenü enthält die Apple-Standardz

Strona 117

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 203 3 Klicken Sie ggf. auf den Bereich „Auftragseigenschaft“, um ihn zum aktiven Bereich zu machen. 4 Wählen

Strona 118

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 204Bereich „Auftragseigenschaft“Welche Steuerelemente im Bereich „Auftragseigenschaft“ jeweils angezeigt wird,

Strona 119 - MPEG-1-Dateien

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 205DVD erstellenMit dieser Aktion können Informationen und Einstellungen für die zu brennende DVD angegeben wer

Strona 120 - Technische Daten von MPEG-1

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 206 •Feld „Titel“: Geben Sie einen Namen für das Programm auf der DVD ein. •Einblendmenü „Beim Laden des Mediu

Strona 121

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 207 •Einblendmenü „Ausgabegerät“: Wählen Sie das Gerät aus, das für die Formatierung verwendet werden soll. Im

Strona 122

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 208 •Taste „Hintergrund“: Klicken Sie auf diese Taste, um ein Dialogfenster zu önen, mit dessen Hilfe Sie eine

Strona 123 - Deselect to disable

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 209Mit Programm önenMit dieser Aktion kann ein Programm angegeben werden, mit dem die Ausgabedatei geönet wir

Strona 124

Kapitel 3 Importieren der Ausgangsmedien 21Das Fenster „Stapel“ enthält die Taste „Senden“ rechts unten. Mit dieser Taste starten Sie den Umcod

Strona 125

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 210 •Taste „Auswählen“: Klicken Sie auf dies Taste, um ein Dialogfenster zum Auswählen eines Zielorts für die H

Strona 126

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 211Hinweis: Wenn Sie mehrere YouTube-Ausgabemediendateien in einem Stapel laden möchten, müssen Sie für jede A

Strona 127 - MPEG-4-Dateien

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 212Hinweis: Wenn Sie mehrere Facebook-Ausgabemediendateien in einem Stapel laden möchten, müssen Sie für jede

Strona 128

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 213Hinweis: Wenn Sie mehrere Vimeo-Ausgabemediendateien in einem Stapel laden möchten, müssen Sie für jede Aus

Strona 129 - Either enter a number in

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 214Hinweis: Wenn Sie mehrere CNN iReport-Ausgabemediendateien in einem Stapel laden möch-ten, müssen Sie für j

Strona 130

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 215 •Feld „Senden an“: Geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die die E-Mail gesendet werden soll. Sie können auch

Strona 131 - Bit Rate slider

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 216Das Dialogfenster „Sichern“ wird angezeigt.Hinweis: Durch Klicken bei gedrückter Umschalttaste oder Befehls

Strona 132

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 217 2 Wählen Sie eine oder mehrere Voreinstellungen oder Gruppen von Voreinstellungen zum Sichern als Droplet.

Strona 133

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 218Hinweis: Wenn Sie das Feld „Fenster beim Start anzeigen“ unten im Fenster „Droplet“ deak-tivieren, wird bei

Strona 134 - Choose items from this

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 219Überprüfen der Droplet-EinstellungenEs gibt mehrere Möglichkeiten, die Voreinstellungen im Fenster „Droplet“

Strona 135 - QuickTime-Filmdateien

Kapitel 3 Importieren der Ausgangsmedien 22 4 Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster einen Namen und eine Beschreibung für die Vorla

Strona 136 - QuickTime-Audio-Codecs

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 220Ausgangsmedien mithilfe eines geöneten Droplets umcodierenWenn das Fenster „Droplet“ geönet ist, können Si

Strona 137

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 221Fenster „Droplet“Sie können jedes Droplet önen, um seine Detailinformationen anzuzeigen und Einstellungen s

Strona 138

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 222 •Abschnitt „Ausgaben“: Den größten Raum innerhalb des Fensters „Droplet“ nehmen die Ausgaben ein, die dem D

Strona 139

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 223Verwenden von Final Cut Pro X und Motion 5 mit CompressorCompressor bietet Ihnen die Möglichkeit, Sequenzen

Strona 140

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 224 3 Weisen Sie dem Auftrag gegebenenfalls Voreinstellungen und Zielorte zu.Weitere Informationen unter Zuwei

Strona 141

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 225BefehlsoptionenDiese Tabelle enthält Informationen über alle Befehlsoptionen für das Senden von Aufträgen.Se

Strona 142 - Settings checkbox

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 226Beispiel: Compressor-BefehleIm Folgenden nden Sie einige Beispiele für gängige Compressor-Befehle.Clusterna

Strona 143

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 227 •Die MPEG-4-Voreinstellung in „~/Library/Application\ Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting“ wird verw

Strona 144

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 228Senden eines Auftrags mithilfe einer Cluster-ID mit KennwortMit dem folgenden Befehl wird ein Auftrag an ein

Strona 145 - DV-Stream-Dateien

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 229Das Fenster „Einstellungen“ wird angezeigt. 2 Legen Sie mithilfe der Felder und Steuerelemente in diesem Fe

Strona 146 - Order values

Kapitel 3 Importieren der Ausgangsmedien 23 •Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf eine leere Stelle im Stapel und wählen Sie „Neuer Auft

Strona 147

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 230Hinweis: Sie können auch nur den Hostnamen oder die IP-Adresse eingeben und die Tabulatortaste drücken. Wir

Strona 148

Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 231 •Quellmaterial nie auf den Cluster kopieren: Hiermit verhindern Sie, dass Compressor die Ausgangsdateien ko

Strona 149

8 232Was ist Apple Qmaster?Apple Qmaster ist für zwei verschiedene Zwecke konzipiert: zum Kongurieren von Dienstknoten und Cluster-Steuerungen und

Strona 150 - Senden von Stapeln

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 233 •Stapel mit Maya-Dateien verarbeiten: Apple Qmaster v

Strona 151 - Zuweisen von Zielorten

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 234Generell wird das Fenster „Apple Qmaster-Sharing“ in C

Strona 152 - The output

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 235Bei einem Apple Qmaster-Auftrag handelt es sich um ein

Strona 153 - Choose the elements you

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 236Ein Apple Qmaster-Cluster enthält: •Dienstknoten: Dies

Strona 154 - Destinations button

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 237Beispiele für Systeme für die verteilte VerarbeitungIm

Strona 155 - Bedeutung des Warnsymbols

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 238Beispiel: Ein dediziertes Netzwerk für die verteilte V

Strona 156

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 239 •Mehrere Cluster: Abhängig davon, wie umfangreich Ihr

Strona 157

Kapitel 3 Importieren der Ausgangsmedien 24Der Stapel enthält nun Ihre ausgewählten Mediendateien, von denen jede in einem eige-nen Auftrag ang

Strona 158 - Kongurieren von Zielen

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 240Die Segmente werden aber nicht bewegt. Apple Qmaster i

Strona 159 - Verketten von Aufträgen

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 241 •Cluster manuell in Apple Qadministrator erstellen: I

Strona 160

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 242Einrichten einer Cluster-Steuerung mit QuickClusterQui

Strona 161

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 243 3 Klicken Sie auf „OK“.Wichtig: Wenn Sie Änderungen

Strona 162 - Click the warning symbol to

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 244Wenn es sich bei allen Knoten in einem Cluster um erwe

Strona 163

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 245 b Bearbeiten Sie die Spalten „Hostname“, „Benutzerna

Strona 164

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 246Nicht verwaltete Dienste ordnen sich automatisch dem e

Strona 165

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 247Verwaltete Verarbeitungsdienste einrichten 1 Wählen S

Strona 166

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 248 •Ein: Diese Einstellung legt fest, dass die Dienste a

Strona 167 - Erweiterte Funktionen

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 249 3 Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster

Strona 168

Kapitel 3 Importieren der Ausgangsmedien 25Hinzufügen von Surround-Sound-Ausgangsmedien zu StapelnEs gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie einem Sta

Strona 169 - Preview window

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 250Festlegen eines Dienstkennworts für die Integration ei

Strona 170 - Videolter

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 251Hinweis: Wenn Sie einen Referenzlm senden, kopiert d

Strona 171

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 252 •Löschhäugkeit der Cluster-Speicherdateien ändern Ge

Strona 172

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 253Hinweis: Bei der Arbeit mit Shake haben Sie beim Send

Strona 173

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 254 3 Geben Sie im Dialogfenster „Mit Server verbinden“

Strona 174

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 255FehlerbenachrichtigungenEs gibt zwei Möglichkeiten, wi

Strona 175

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 256Verarbeiten eines StapelsStapelverarbeitung – Überblic

Strona 176

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 257 •Für After Eects: Installieren Sie eine Kopie von Af

Strona 177 - Audiolter

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 258Plug-Ins stellen bestimmte Standardparameter für einen

Strona 178

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 259 6 Sie können bei Bedarf zusätzliche Befehlszeilenopt

Strona 179 - Farbausgabe

Kapitel 3 Importieren der Ausgangsmedien 26Ausgangsaudiodateien manuell zu Kanälen eines Surround-Sound-Streams zuweisen 1 Führen Sie einen de

Strona 180 - Arbeiten mit Bildsteuerungen

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 260Hinweis: Wenn Sie Apple Qmaster zu dem Zweck einsetze

Strona 181

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 261 4 Führen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster

Strona 182 - Bereich „Bildsteuerungen“

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 262Senden eines Dateistapels mit dem Befehl „Allgemeines

Strona 183

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 263Hinweis: Das Markierungsfeld „Ergebnisstatus „Ungleic

Strona 184

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 264Beispielsweise denierte die Umgebungsvariable PATH fü

Strona 185

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 265Verwalten von Shake-Mediendateien auf einem freigegebe

Strona 186 - Selection pop-up menu

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 266 •Rahmen (Minimum): Sie können den Wert im Feld „Minim

Strona 187 - Deinterlacing

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 267Fenster „Allgemeines Rendern“Das Dialogfenster „Allge

Strona 188 - Reverse Telecine-Funktion

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 268Verwenden von Mental Ray für MayaWenn Sie Mental Ray a

Strona 189 - Before (29.97 fps)

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 269 4 Klicken Sie für jeden Auftrag, den Sie dem Stapel

Strona 190 - Retiming

Kapitel 3 Importieren der Ausgangsmedien 27Zuweisung einer Surround-Sound-Datei ändernNach dem Erstellen eines Surround-Sound-Auftrags wird im

Strona 191 - Geometrie – Überblick

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 270Das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitun

Strona 192 - Cropping

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 271Im Folgenden nden Sie zusätzliche Tipps für das Rende

Strona 193

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 272Fenster „Apple Qmaster“Fenster „Apple Qmaster“Sie kö

Strona 194 - Bereich „Geometrie“

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 273Spalten in der StapeltabelleIn der Stapeltabelle sind

Strona 195

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 274 •Taste „Hinzufügen“ (+): Klicken Sie auf diese Taste,

Strona 196

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 275Fenster „Apple Qmaster-Sharing“Bereich „Konguration“

Strona 197

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 276 •Diese Dienste werden nur in verwalteten Clustern ben

Strona 198

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 277Erweiterte Einstellungen für DiensteMit diesen Optione

Strona 199

Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 278 •Maximal aktive Ziele: Standardmäßig kann ein Cluster

Strona 200

9 279Was ist Apple Qadministrator?Das Programm „Apple Qadministrator“ wird zum Verwalten eines Systems für die verteilte Verarbeitung verwendet, das

Strona 201 - Click the Actions button

Kapitel 3 Importieren der Ausgangsmedien 28Auftrag für eine Standbildsequenz zu Stapel hinzufügen 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte au

Strona 202

Kapitel 9 Erstellen und Ändern von Clustern mit Apple Qadministrator 280Das Fenster „Apple Qadministrator“ wird angezeigt. Wenn für den aktuell

Strona 203

Kapitel 9 Erstellen und Ändern von Clustern mit Apple Qadministrator 281(Der eingegebene Cluster-Name wird in den Einblendmenüs „Cluster“ von C

Strona 204 - Bereich „Auftragseigenschaft“

Kapitel 9 Erstellen und Ändern von Clustern mit Apple Qadministrator 282Dienstknoten, die bereits einem anderen Cluster zugewiesen wurden, werd

Strona 205

Kapitel 9 Erstellen und Ändern von Clustern mit Apple Qadministrator 283 •Einen Dienstknoten aus dem Cluster entfernen: Wählen Sie den Computer

Strona 206

Kapitel 9 Erstellen und Ändern von Clustern mit Apple Qadministrator 284Cluster-Aktivität überwachen 1 Wählen Sie in der Liste „Cluster“ (link

Strona 207

Kapitel 9 Erstellen und Ändern von Clustern mit Apple Qadministrator 285 •E-Mail-Benachrichtigung für Unterbrechung des Dienstes nach: Legen Si

Strona 208

Kapitel 9 Erstellen und Ändern von Clustern mit Apple Qadministrator 286 3 Führen Sie im Dialogfenster „Hostadresse“ einen der folgenden Schri

Strona 209

10 287Compressor-KurzbefehleMithilfe von Kurzbefehlen können Sie zahlreiche Aufgaben in Compressor schnell ausführen. Zum Ausführen eines Kurzbefehl

Strona 210

Kapitel 10 Tastenkombinationen und Kurzbefehle 288Aktion KurzbefehlLöschen eines ausgewählten Objekts aus den Fenstern „Stapel“ und „Vorschau“

Strona 211

Kapitel 3 Importieren der Ausgangsmedien 29 •Wählen Sie eine der Optionen im Einblendmenü „Bildrate“ aus, um die Bildrate der Ausgangsdateien e

Strona 212

Inhalt8 Kapitel 1: Compressor-Grundlagen8 Was ist Compressor?9 Compressor-Arbeitsablauf – Überblick11 Compressor-Fenster – Überblick12 Verwalte

Strona 213

Kapitel 3 Importieren der Ausgangsmedien 30Datei mit erweiterten Untertiteln einer Ausgangsmediendatei eines Auftrags zuweisen 1 Klicken Sie a

Strona 214

Kapitel 3 Importieren der Ausgangsmedien 31Bereich „A/V-Attribute“Der Bereich „A/V-Attribute“ umfasst allgemeine Informationen über die Ausgang

Strona 215 - Verwenden von Droplets

Kapitel 3 Importieren der Ausgangsmedien 32 •Feld „Erweiterte-Untertitel-Datei“: Hier wird der Namen der Datei mit erweiterten Untertiteln ange

Strona 216

Kapitel 3 Importieren der Ausgangsmedien 33Das Auswahlfenster für Stapelvorlagen enthält eine Vielzahl von Optionen zum Kongurieren eines neue

Strona 217

4 34Voreinstellungen – ÜberblickEine Voreinstellung ist ein Kombination aus Umcodierungsattributen (wie Ausgabeformat, Filter und Geometrieeinstellu

Strona 218

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 35Das Fenster „Informationen“ enthält die Bereiche, über die Sie alle Einstellungen

Strona 219 - Show/Hide Details button

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 36 2 Bewegen Sie die Voreinstellungen in den Auftrag im Fenster „Stapel“.A job with

Strona 220

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 37Daraufhin wird über dem Fenster „Stapel“ das Dialogfenster zur Auswahl der Voreins

Strona 221 - Fenster „Droplet“

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 38Ersetzen einer zugewiesenen durch eine andere VoreinstellungWenn Sie nach dem Zuwe

Strona 222 - Show Info button

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 39Daraufhin wird die Voreinstellung im Fenster „Informationen“ angezeigt, wobei „Aus

Strona 223

57 Medienvorschau – Überblick58 Vorschau von Medien im Originalformat oder mit angewendeten Voreinstellungen62 Umcodieren eines Clipbereichs64 Fen

Strona 224 - Übersicht

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 40Eigene Voreinstellung erstellen 1 Önen Sie den Bereich „Voreinstellungen“ und wä

Strona 225 - Befehlsoptionen

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 41Es werden sowohl die Namen als auch die Beschreibungen der Voreinstellungen nach d

Strona 226 - Beispiel: Compressor-Befehle

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 42Weitere Informationen zum Zuweisen von Voreinstellungen unter Zuweisen von Voreins

Strona 227

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 43Im Bereich „Übersicht“ wird die Anzahl der Voreinstellungen angezeigt, die in der

Strona 228 - Einstellungen für Compressor

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 44Automatischer ModusFür viele Optionen im Bereich „Voreinstellungen“ steht ein opti

Strona 229

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 45Beispiel: Erstellen eigener Gruppen und Voreinstellungen für eine DVDIm folgenden

Strona 230 - Fenster „Einstellungen“

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 46 8 Wählen Sie die kopierten Voreinstellungen nacheinander aus, benennen Sie die V

Strona 231

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 47Der Bereich „Übersicht“ enthält folgende Angaben: •Name: Der Name der Voreinstellu

Strona 232 - Apple Qmaster

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 48 •Dateiformat: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um ein Ausgabedateiformat auszuw

Strona 233

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 49Das Skalieren der Bildgröße ist erforderlich, wenn eine Umcodierung von einem High

Strona 234 - Apple Qadministrator

142 Dateien im Format „QuickTime-Export-Komponenten“142 QuickTime-Export-Komponenten – Überblick143 Erstellen einer Voreinstellung für das Format „

Strona 235

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 50Bereich „Geometrie“Mit den Optionen im Bereich „Geometrie“ können Sie die Medienda

Strona 236

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 51Bereich „Aktionen“Im Bereich „Aktionen“ können Sie veranlassen, dass nach dem Ende

Strona 237

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 52Sie können mithilfe von Podcast-Markern eine Präsentation (mit URL-Adressen) berei

Strona 238 - Verarbeitung

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 53 2 Wählen Sie einen Clip aus dem Einblendmenü „Stapelobjekt“ aus. Alternativ könn

Strona 239

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 54 7 Wenn Sie dem Kapitel-Marker ein Bild zuweisen möchten, können Sie eine der fol

Strona 240

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 55Kompressions- oder Podcast-Marker manuell zu einem Clip hinzufügen 1 Zeigen Sie d

Strona 241

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 56 9 Klicken Sie auf „OK“.Der Marker in der Timeline wird nun blau angezeigt, falls

Strona 242

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 57Abspielposition zum Posterbild bewegen m Zeigen Sie das Fenster „Vorschau“ an und

Strona 243 - Cluster-Steuerungen

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 58Vorschau von Medien im Originalformat oder mit angewendeten VoreinstellungenSie kö

Strona 244

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 59 3 Wählen Sie eine Größe für die Vorschauanzeige aus dem Einblendmenü für die Vor

Strona 245 - Password columns

223 Verwenden von Final Cut Pro X und Motion 5 mit Compressor224 Verwenden der Befehlszeile zum Senden von Compressor-Aufträgen224 Shell-Befehle –

Strona 246

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 60Es sind die Tasten für die Original- und für die Ausgabeversion aktiviert und Sie

Strona 247

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 61Die Darstellungsgröße der eigentlichen Ausgabedatei wird hierdurch nicht beeinuss

Strona 248 - Mehrkernprozessoren

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 62Hinweis: Damit Sie sehen können, welchen Eekt bestimmte Filter auf Ihre Medienda

Strona 249 - Choose the number

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 63 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen In-Punkt zu setzen: •Bew

Strona 250

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 64Fenster „Vorschau“Das Fenster „Vorschau“ enthält die folgenden Elemente:Timeline c

Strona 251

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 65 •Tasten für die Original- und die Ausgabeversion: Mit diesen Tasten können Sie da

Strona 252

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 66Steuerelemente für VorschaubereichIm Vorschaubereich wird das aktuell ausgewählte

Strona 253 - ‑cpus x, wobei x

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 67Hinweis: Wenn für Ihre Ausgangsmediendatei eine Timecode-Spur mit einem spezielle

Strona 254

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 68 •Tasten „Zum vorherigen Marker“ und „Zum nächsten Marker“: Mit diesen Tasten könn

Strona 255

Kapitel 4 Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau 69 •Bearbeitungs-/Schnitt-Marker einblenden: Hier können Sie steuern, ob Marker, die

Strona 256 - Verarbeiten eines Stapels

272 Fenster „Apple Qmaster“272 Fenster „Apple Qmaster“275 Fenster „Apple Qmaster-Sharing“275 Bereich „Konguration“ im Fenster „Apple Qmaster S

Strona 257

5 70Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate – ÜberblickBevor Sie eine Ausgangsmediendatei in ein anderes Ausgabeformat komprimieren, müssen Sie d

Strona 258 - Except for Minimum

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 71Plattform Verfügbare Videoformate Verfügbare AudioformateAudio-CD AIFF: Weitere Informat

Strona 259

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 72Arbeitsabläufe für H.264-FormatAus der Ezienz und Qualität von H.264 ergeben sich zahlr

Strona 260

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 73Jede Auswahl führt zu einer anderen Höhe des Bilds in der Ausgabemediendatei. Beispielsw

Strona 261 - The full command

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 74 •Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentie

Strona 262

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 75Hinweis: Die Funktion „Bildsteuerungen“ ist standardmäßig auf „Automatisch“ eingestellt

Strona 263

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 76Darüber hinaus kann für die Einstellung „Frame-Sync“ der automatische Modus akti-viert w

Strona 264 - Click the Add (+) button

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 77Aus der Ezienz und Qualität von H.264 ergeben sich zahlreiche Optionen für die Produkti

Strona 265

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 78 •AVCHD: Wählen Sie diese Option, wenn Sie mit dem Stream und der Aktion „Blu-ray-Disc e

Strona 266

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 79 •Durchschnittliche Bitrate: Wählen Sie mit dem Schieberegler die durchschnittliche Bitr

Strona 267

1 8Was ist Compressor?Compressor ist ein Programm zum Konvertieren von Audio- und Videodateien in professionelle Medienformate, um sie auf Datenträg

Strona 268 - ‑r mr im Feld

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 80AusgangsmediendateienEs gibt einige Richtlinien, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre

Strona 269 - Type the command in

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 81Umwandeln von Stereo-Audiodateien in das Format „Dolby Digital Professional“Führen Sie d

Strona 270 - Rendern“

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 82Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-KanälenCompressor bietet einige praktische Kanalz

Strona 271 - Comp 1), der Name der

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 83Im Fenster „Informationen“ können Sie sehen, welche Audiodateien den einzelnen Kanälen z

Strona 272 - Fenster „Apple Qmaster“

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 84 2 Führen Sie einen der folgenden Schritt aus, um eine Ausgangsaudiodatei einem bestimm

Strona 273

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 85Die Gruppe der Surround-Dateien wird daraufhin als einzelner Auftrag mit Surround-Ausgan

Strona 274 - Duplicate button

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 86Hinweis: Diese Funktion unterstützt nur QuickTime-Ausgangsmediendateien. Bildsequenzen

Strona 275

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 87Bereich „Audio“Die wichtigsten Einstellungen für Dolby Digital Professional sind unter „

Strona 276

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 88Beispielsweise steht „3/2 (L, C, R, Ls, Rs)“ für drei vordere Kanäle (Links, Mitte, Rech

Strona 277

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 89Die korrekte Verwendung der Funktion „Dialog-Normalisierung“ ist besonders wichtig, wenn

Strona 278

Kapitel 1 Compressor-Grundlagen 9 •Sie können von Apple vordenierte Voreinstellungen für die Umcodierung verwenden oder alternativ eigene Vore

Strona 279 - Was ist Apple Qadministrator?

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 90 •Dolby Surround-Modus: Bei der Codierung im Modus „2/0“ (Stereo) gibt dieser Wert an, o

Strona 280

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 91Hinweis: Wählen Sie „Film, Standardkomprimierung“, wenn Sie eine Surround-Sound-DVD im

Strona 281

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 92 •Verwenden Sie die drei vorderen Kanäle gleichmäßig oder unterschiedlich stark: Diese M

Strona 282

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 93 •Lassen Sie den Decodierer eine Stereo-Abmischung auf der Grundlage von vordenierten D

Strona 283 - Qmaster Service Browser

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 94Hinweis: Die andere Option für Ausgabedateiformate für Blu-ray-Discs ist H.264, auch al

Strona 284

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 95Phase 1: Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ önen und Voreinstellungen für das V

Strona 285

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 96 7 Wenn Sie den Timecode aus Ihrem Ausgangsvideo verwenden wollen, lassen Sie das Feld

Strona 286

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 97 4 Verwenden Sie den Schieberegler oder das Feld „Maximale Bitrate“ zum Festlegen einer

Strona 287 - Kurzbefehle

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 98Phase 4: Zusätzliche Einstellungen auswählenIm Bereich „Extras“ können Sie angeben, welc

Strona 288

Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 99Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ wird standardmäßig mit dem Bereich „Audio

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag